Über uns
Wir sind...
- ein Gruppe unterschiedlicher Menschen
- unterschiedlichen Alters
- bewegt von der Frage, wie das Leben weitergeht
Ausgehend von der Frage: „Wie lebst Du derzeit“ wird deutlich, dass wir uns verändern sollten. So ist zum Beispiel eine Wohnung im 4. Stock ohne Aufzug mit zunehmendem Alter kaum noch erreichbar oder das Leben in einer 300 Einwohnergemeinde mangels Infrastruktur nicht wirklich realistisch.
Es ist zudem nicht neu, dass für viele Ältere in Zukunft die einzige Perspektive Altersarmut heißt. Auch hier könnten solidarische Strukturen einiges auffangen.
Auf die von den Wohlfahrtsverbänden und Privaten angebotenen Alternativen, sprich Altenheime und betreutes Wohnen hatten wir keine Lust und konnten uns auch nicht vorstellen, dort als schwule Männer akzeptiert und respektiert zu werden.
Wir haben uns daher auf den Weg gemacht, Formen gemeinschaftlichen Zusammenlebens zu diskutieren und zu entwickeln. Wir denken dabei an Gemeinschaften mit privatem, rollstuhlgerechtem Wohnraum und gemeinschaftlich genutzten Räumen und gemeinsam organisierter Unterstützung. Ein selbstbestimmtes Leben in den „eigenen vier Wänden“ soll möglichst lange machbar sein. Dabei möchten wir nicht nur mit homosexuellen Männern zusammenleben. Wichtig ist uns, die ganze bunte Vielfalt des Lebens in diesem Projekt zu realisieren und suchen nun Schwule, Lesben, Heteras und Heteros. Das Alter spielt dabei keine Rolle.
Also: ein Projekt für Family and Friends!
Aktuell:
Norbert und Hans suchen Mitbewohner/innen für ein lesbisch-schwules Wohnprojekt in der Vorderpfalz. Nähere Informationen gibt es unter:
https://www.wohnprojekte-portal.de/projekte-suche/projektdetails.html?uid=25846
BliA Saar und Brunch
BLiA Saar
Die Gruppe BLiA Saar trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 19.00 im Checkpoint (Mainzerstr. 44, Saarbrücken)
http://saar.lsvd.de/gruppen-saarbruecken/buntes-leben-im-alter-blia/
Brunch: Auch Lesben und Schwule werden älter
Wir wollen mit lieben Menschen in gemütlicher, privater Atmosphäre Gedanken auch über das Älterwerden austauschen. Es soll vor allem über die Erfahrungen, Chancen, Risiken und Ängste gehen, die das Alter mit sich bringt. Wir wollen nicht nur interessante Gespräche führen, sondern auch Ideen entwickeln, damit umzugehen.
Wir können uns z.B. austauschen über:
|
Wir haben erstmal einen Turnus von 2 Monaten vorgesehen und als erste Termine reserviert:
|
Im Interesse derjenigen, die den Brunch organisieren und auch der Menschen die kommen wollen, bitten wir um Anmeldung unter mailto:info@buntes-leben-im-alter.de mit einer Nachricht, was ihr zu essen/trinken mitbringen wollt. Wir teilen euch dann die vollständige Adresse mit.